- Felskunst
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Felsbild — Felskunst; Parietalkunst (fachsprachlich); Wandmalerei; Höhlenmalerei * * * Fẹls|bild 〈n. 12〉 = Felszeichnung * * * Fẹls|bild, das <meist Pl.>: in frühen Kulturen auf Felswände [von Höhlen] gemalte, in Felswände [von Höhlen] geritzte… … Universal-Lexikon
Parietalkunst — Felskunst; Felsbild; Wandmalerei; Höhlenmalerei … Universal-Lexikon
Höhlenmalerei — Felskunst; Felsbild; Parietalkunst (fachsprachlich); Wandmalerei * * * Höh|len|ma|le|rei 〈f. 18〉 alt u. mittelsteinzeitl. Felsmalerei in Höhlen * * * Höh|len|ma|le|rei, die: 1. (in frühen Kulturen) das Malen auf Felswänden von Höhlen. 2. Werk der … Universal-Lexikon
Frankokantabrische Höhlenkunst — Topographische Karte des frankokatabrischen Raumes; vergleicht man sie mit der anschließenden Karte, erkennt man die bevorzugte Lage der Bilderhöhlen an den Ausläufern von Gebirgszügen mit mächtigen, Höhlenbildung begünstigenden Kalkformationen… … Deutsch Wikipedia
Hans Alexander Winkler — (* 14. Februar 1900 in Bremerhaven; † 20. Januar 1945 bei Thorn) war ein deutscher Orientalist, Religionswissenschaftler und Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Jugend 1.2 … Deutsch Wikipedia
Schamanismus — ist ein wissenschaftlicher Begriff, der die Welt der Glaubensvorstellungen und spirituellen Praktiken von Schamanen bezeichnet. Schamanismus hat schon früh das Interesse jener Forscher erregt, die sich mit Ethnologie, Religion und… … Deutsch Wikipedia
Sydney-Felsgravuren — Petroglyph Ku ring gai Chase Nationalpark … Deutsch Wikipedia
Prähistorischer Schamanismus — Handnegativ aus der frankokantabrischen Höhle von Pech Merle, Frankreich Die unter dem Begriff prähistorischer Schamanismus zusammengefassten Phänomene sind aufgrund der oft schwachen archäologischen Belege weit spekulativer als die des… … Deutsch Wikipedia
Altes Indien — Die älteste bekannte Zivilisation auf dem indischen Subkontinent, und eine der ältesten Hochkulturen der Welt, ist die Indus Kultur. Ihre Geschichte reicht mindestens 5000 Jahre zurück. Leonard Woolley nahm an, dass arische Stämme um etwa 1500 v … Deutsch Wikipedia
Dolchaxt — Stabdolch der Frühen Bronzezeit Als Stabdolch bezeichnet man eine dolchartige Klinge aus Kupfer oder Bronze, die durch ihre rechtwinklige Befestigung an einem langen hölzernen Schaft zu einer Art Hellebarde wird. Manchmal ist ein Griff aus Metall … Deutsch Wikipedia